Transfermarkt

Ehemalige Spieler, Trainer, Funktionäre

27.06.2013 - 14:07 Uhr
Zitat von KingLothar:
Zitat von TheFreak:
Zitat von currywurst91:
Zitat
Tut Ihnen Mandzukic leid, weil nächstes Jahr schon Lewandowski bereitsteht?

Das ist Bayern München und nicht schlimm. Ich wusste auch, das Fußballerleben geht weiter, obwohl es schade ist, denn Bayern ist das Nonplusultra. Deshalb bin ich zu keinem anderen Verein dieser Kategorie. Wäre ich zu Real, hätte ich mich mit Benzema abgewechselt.

Das heißt, Sie hatten eine Anfrage von Real Madrid?

Ja, Ancelotti war interessiert. Es ehrte mich, weil meine ganze Familie Real-Fans sind. Ich bedankte mich für das Interesse und sagte meinem Berater, dass ich nur nach Florenz wolle.


Aus dem Interview mit Gomez im Kicker.


"nur nach"

Sowas senkt die Ablöse dann natürlich ENORM, kein Wunder wieso er angesichts seiner Qualität "verschenkt" wurde.

Ich hoffe er macht Tore ohne Ende, ich mochte ihn schon immer und das wird auch so bleiben, drücke beide Daumen das das was wird.


Für mich deutet das auf einen fragwürdigen Ehrgeiz/sportlichen Charakter hin.

Ich will mich doch mit den Besten messen und in Konkurrenz stehen oder nicht? wenn ich vor jedem überdurchschnittlichen "Konkurrenten" davonlaufe, muss er zu einem Abstiegskandidaten wechseln...


Vielleicht wollte er einfach nur sicher Spielpraxis sammeln damit er in Topform ist für die WM ;)
Zitat von KingLothar:
Zitat von TheFreak:
Zitat von currywurst91:
Zitat
Tut Ihnen Mandzukic leid, weil nächstes Jahr schon Lewandowski bereitsteht?

Das ist Bayern München und nicht schlimm. Ich wusste auch, das Fußballerleben geht weiter, obwohl es schade ist, denn Bayern ist das Nonplusultra. Deshalb bin ich zu keinem anderen Verein dieser Kategorie. Wäre ich zu Real, hätte ich mich mit Benzema abgewechselt.

Das heißt, Sie hatten eine Anfrage von Real Madrid?

Ja, Ancelotti war interessiert. Es ehrte mich, weil meine ganze Familie Real-Fans sind. Ich bedankte mich für das Interesse und sagte meinem Berater, dass ich nur nach Florenz wolle.


Aus dem Interview mit Gomez im Kicker.


"nur nach"

Sowas senkt die Ablöse dann natürlich ENORM, kein Wunder wieso er angesichts seiner Qualität "verschenkt" wurde.

Ich hoffe er macht Tore ohne Ende, ich mochte ihn schon immer und das wird auch so bleiben, drücke beide Daumen das das was wird.


Für mich deutet das auf einen fragwürdigen Ehrgeiz/sportlichen Charakter hin.

Ich will mich doch mit den Besten messen und in Konkurrenz stehen oder nicht? wenn ich vor jedem überdurchschnittlichen "Konkurrenten" davonlaufe, muss er zu einem Abstiegskandidaten wechseln...



sein sportlicher Ehrgeiz ist es, so viele Tore wie möglich zu schießen...und nicht immer und immer wieder bei 0 anzufangen, weil er nicht hinreichend Anerkennung bekommt. Er hat alles gewonnen. Jetzt gönnt er sich eine Zeit in Florenz um eventuell auch einfach mal Lebensfreude und Spielspaß zu tanken...wer weiß, vielleicht versucht er es dann noch mal. Aber grundsätzlich finde ich es anmaßend von Außenstehenden jemandem die eigenen Wechselgründe vorzuhalten. Vor allem wenn es sogar noch Fussballromantisch ist...er geht nicht zum großen Geld, sondern dahin, wo er sicher spielt und so für die WM eine sehr gute Basis findet. Haben Gustavo, Özil, Kaka und Co. auch gemacht....da gibt es viele Beispiele für.

•     •     •

Das war's noch nicht!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von x_L_Jumper am 05.09.2013 um 10:35 Uhr bearbeitet
Zitat von x_L_Jumper:

sein sportlicher Ehrgeiz ist es, so viele Tore wie möglich zu schießen...und nicht immer und immer wieder bei 0 anzufangen, weil er nicht hinreichend Anerkennung bekommt. Er hat alles gewonnen. Jetzt gönnt er sich eine Zeit in Florenz um eventuell auch einfach mal Lebensfreude und Spielspaß zu tanken...wer weiß, vielleicht versucht er es dann noch mal. Aber grundsätzlich finde ich es anmaßend von Außenstehenden jemandem die eigenen Wechselgründe vorzuhalten. Vor allem wenn es sogar noch Fussballromantisch ist...er geht nicht zum großen Geld, sondern dahin, wo er sicher spielt und so für die WM eine sehr gute Basis findet. Haben Gustavo, Özil, Kaka und Co. auch gemacht....da gibt es viele Beispiele für.


Gustavo ist ein schlechtes Beispiel, der verdient in WOB mehr als in München. Kaka und Özil sind zu (relativ) großen Clubs gegangen. Dort spielen sie regelmäßig CL. Das kann man durchaus nachvollziehen. Zumal Kaka auch inzwischen ein Alter erreicht hat, wo nicht mehr jeder Verein interessiert ist.

Ich bleib dabei: Aus meiner Sicht ist der Wechsel von Gomez ähnlich fragwürdig wie der Wechsel von Podolski zurück nach Köln. Ein "Schwanzeinkneifen" vor der Konkurrenz. Ist aber wie gesagt nur meine Meinung...

•     •     •

Der SVM gehört in die 2. Liga
Zitat von Phoeni_X:
FC-Bayern-Fans zum Ballack-Abschied
"Lahm gehört nach München - Ballack nicht"

Zitat
„Nach seinem Abschiedsspiel im Juni in Leipzig haben wir gedacht, es sei ein schöner Anlass, ihn auf der großen Bühne in seinem Heimstadion noch einmal durch Präsident Niersbach zu verabschieden”, sagte DFB-Teammanager Oliver Bierhoff am Dienstag. (...)

Pikant: In Fröttmaning wird ausgerechnet Philipp Lahm, der in Abwesenheit von Ballack während der WM 2010 in Südafrika zum Kapitän aufstieg, für sein 100. DFB-Einsatz geehrt – Ballack hat es nur auf 98 Länderspiele gebracht und sich zwischenzeitlich mit Bundestrainer Joachim Löw überworfen.(...)

Die AZ befragte Bayern-Fans, was sie von der späten Ehrung für Ballack ausgerechnet in München halten.

Leonhard Poppler (OAL-Power-Beichelstein): „Das hätte nicht in München sein müssen. Ballack hat lange Zeit im Osten gespielt und hat dort seine Heimat. Lahm gehört nach München, Ballack nicht.”

Rudi Grabmeier (Red Bulls Taubenbach): „Das ist mir wurscht, das muss der DFB wissen. Es ist mir ein bisschen zu viel Kasperltheater. Einmal hin, dann wieder her, eigentlich hätte das Abschiedsspiel in Leipzig gereicht.”

Karl-Heinz Stoppel, (FCB-Fanclub Neukenroth): „Das finde ich komisch, da von Heimstadion zu sprechen. Ballack hat mit Bayern ja seit Jahren nichts mehr zu tun. Das hätte nicht mehr sein müssen.”


http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.ballack-abschied-lahm-gehoert-nach-muenchen-ballack-nicht.1bdb6852-8277-492e-8038-94418972cec4.html


Die Abneigung Ballack gegenüber finde ich unverständlich und undankbar. Der Mann war jahrelang einer unserer wichtigsten Spieler. Dennoch ist klar, dass der Begriff "Heimstadion" total fehl am Platz ist. Ich denke eher, man hat krampfhaft nach einer Rechtfertigung gesucht, warum genau jetzt Balle geehrt werden soll. Ballack hat kein klassisches Heimstadion, weil er fast gleichverteilt in Leverkusen, München und London gespielt hat. Von Heimstadion hätte man höchsten beim Stadion vom Chemnitzer FC sprechen können, weil er da ja auch seine Jugend verbracht hat...aber so insgesamt halte ich diese Bezeichnung für unglücklich. Dennoch ist München sicher nicht der falsche Ort. Es gibt nunmal nicht "den einen richtigen Ort" für ihn. Daher passt das schon...da sollte man einfach auch mal respektvoll gegenüber Ballack sein.

•     •     •

Das war's noch nicht!
Zitat von KingLothar:
Zitat von x_L_Jumper:

sein sportlicher Ehrgeiz ist es, so viele Tore wie möglich zu schießen...und nicht immer und immer wieder bei 0 anzufangen, weil er nicht hinreichend Anerkennung bekommt. Er hat alles gewonnen. Jetzt gönnt er sich eine Zeit in Florenz um eventuell auch einfach mal Lebensfreude und Spielspaß zu tanken...wer weiß, vielleicht versucht er es dann noch mal. Aber grundsätzlich finde ich es anmaßend von Außenstehenden jemandem die eigenen Wechselgründe vorzuhalten. Vor allem wenn es sogar noch Fussballromantisch ist...er geht nicht zum großen Geld, sondern dahin, wo er sicher spielt und so für die WM eine sehr gute Basis findet. Haben Gustavo, Özil, Kaka und Co. auch gemacht....da gibt es viele Beispiele für.


Gustavo ist ein schlechtes Beispiel, der verdient in WOB mehr als in München. Kaka und Özil sind zu (relativ) großen Clubs gegangen. Dort spielen sie regelmäßig CL. Das kann man durchaus nachvollziehen. Zumal Kaka auch inzwischen ein Alter erreicht hat, wo nicht mehr jeder Verein interessiert ist.

Ich bleib dabei: Aus meiner Sicht ist der Wechsel von Gomez ähnlich fragwürdig wie der Wechsel von Podolski zurück nach Köln. Ein "Schwanzeinkneifen" vor der Konkurrenz. Ist aber wie gesagt nur meine Meinung...


ich hoffe, das ist nur DEINE Meinung...sowas finde ich unfassbar respektlos...als Außenstehender so dermaßen heftig Wechselabsichten zu kritisieren....Gustavo ist nach WOB sicher nicht nur wegen dem Geld gegangen...sondern, weil es für die WM gut ist. Und Özil hat bei Arsenal auch keine Konkurrenz...Kaka ist ein Heiliger in Mailand....wo das bei denen anders ist als bei Gomez erschließt sich mir nicht. Und was ist daran so schlimm, wenn Podolski einen Schritt zurück macht, zu seiner Fussballliebe geht? Und jetzt spielt er bei Arsenal und ist definitiv nicht konkurrenzlos...

Ich finde es nicht verwerflich, dass es Spieler gibt, die in ihrer Karriere auch viel spielen wollen. Warum ist Totti nie weggegangen? Ist das auch fragwürdig, weil er ja "bloß" seiner Liebe Roma treu bleibt? Warum sind Lahm oder Schweinsteiger nie weggegangen? Wir waren lange Jahre nicht an der absoluten Spitze Europas. Es gibt so viele Spieler, die gewechselt sind, als sie ihren Stammplatz verloren haben und wo hin gegangen sind, wo sie als Stammspieler eingeplant sind. Ebenso gibt es viele Spieler, die einfach nicht wechseln, weil sie in "ihrem" Verein spielen und das alles für sie passt. Warum sollte man das den Leuten vorhalten, weil man als Außenstehender meint, man müsste irgendwelche Maßstäbe anlegen, die man selbst nie erfüllen muss, weil man damit nichts zu tun hat? Und warum meinen manche wissen zu müssen, welches DER WEG einer Profi-Karriere sein muss? Finde ich absolut anmaßend.

•     •     •

Das war's noch nicht!
Zitat von Dremmler-4ever:
Zitat von liza:
Unser ehemaliger Fußballgott hats übertrieben:

Eklat um Carsten Jancker
Carsten Jancker hat in Österreich für Wirbel gesorgt. Der Co-Trainer von Rapid Wien forderte einen seiner Spieler dazu auf, den Gegner zu foulen. Nach dem Spiel bei RB Salzburg (1:1) zog der frühere Bayern-Akteur deshalb den Zorn von RB-Coach Roger Schmidt auf sich.

http://www.spox.com/de/sport/fussball/1309/News/eklat-um-carsten-jancker-oesterreich-red-bull-salzburg-rapid-wien-roger-schmidt-co-trainer.html


Unsere Ex-Spieler eignen sich einfach nicht als Trainer. :p


Das stimmt !
Komisch allerdings das es trotzdem einige Vereine mit Fink, Babbel, Jancker und Co. probieren.
Zitat von SleazyMartinez:
Zitat von KingLothar:
Zitat von TheFreak:
Zitat von currywurst91:
Zitat
Tut Ihnen Mandzukic leid, weil nächstes Jahr schon Lewandowski bereitsteht?

Das ist Bayern München und nicht schlimm. Ich wusste auch, das Fußballerleben geht weiter, obwohl es schade ist, denn Bayern ist das Nonplusultra. Deshalb bin ich zu keinem anderen Verein dieser Kategorie. Wäre ich zu Real, hätte ich mich mit Benzema abgewechselt.

Das heißt, Sie hatten eine Anfrage von Real Madrid?

Ja, Ancelotti war interessiert. Es ehrte mich, weil meine ganze Familie Real-Fans sind. Ich bedankte mich für das Interesse und sagte meinem Berater, dass ich nur nach Florenz wolle.


Aus dem Interview mit Gomez im Kicker.


"nur nach"

Sowas senkt die Ablöse dann natürlich ENORM, kein Wunder wieso er angesichts seiner Qualität "verschenkt" wurde.

Ich hoffe er macht Tore ohne Ende, ich mochte ihn schon immer und das wird auch so bleiben, drücke beide Daumen das das was wird.


Für mich deutet das auf einen fragwürdigen Ehrgeiz/sportlichen Charakter hin.

Ich will mich doch mit den Besten messen und in Konkurrenz stehen oder nicht? wenn ich vor jedem überdurchschnittlichen "Konkurrenten" davonlaufe, muss er zu einem Abstiegskandidaten wechseln...


Fragwürdiger Ehrgeiz/Charakter? Sonst aber ist noch alles in Ordnung bei dir, oder?

Wie man sich rausnehmen kann, den Charakter eines einem absolut unbekannten Menschen anhand seiner Arbeitgeberwahl zu bewerten, das erschließt sich mir nicht, deutet aber auf jemanden hin, der in seinem Leben noch niemals ernsthaft arbeiten musste und in einem Job Probleme hatte, weil ihm seine Chefs konstant die Klasse absprechen und ihm immer wieder neue Leute vor die Nase setzen.

Gomez hat sich bei uns immer einwandfrei verhalten, hat nur gemotzt, hat jede Spitze von Trainern und Verantwortlichen geschluckt und dennoch konstant getroffen, bekam aber bis auf den Moment als er Hoeneß bei seiner van Gaal-Kritik nützlich war niemals die ihm gebührende Anerkennung. Dass er dann einen Verein wählt, wo er glücklich sein kann, spielen kann und nicht immer wieder runtergedrückt wird, das ist nur allzu verständlich.

Ich wünsche ihm viel Erfolg und vor allem dass er in Florenz glücklich wird.


Dieser Beitrag erhält meine vollste Zustimmung.

Gomez hat sich wie ein Musterprofi verhalten,hat sich nie in der Öffentlichkeit "ausgeheult" und hat immer seine Leitungen gebracht!!Da gibt es keine zwei Meinungen!

•     •     •

FC BAYERN MÜNCHEN|TRADITION~LIEBE~LEIDENSCHAFT~ SEIT 1900|
Soviel dazu, daß Gomez keine Angebote von Spitzenklubs hatte...
Zitat von WembleyfanFCB:
Soviel dazu, daß Gomez keine Angebote von Spitzenklubs hatte...


Da werden PaoloPinkas und Flavius_Aetius nicht glücklich sein :p .
Zitat von eispay:
Zitat von WembleyfanFCB:
Soviel dazu, daß Gomez keine Angebote von Spitzenklubs hatte...


Da werden PaoloPinkas und Flavius_Aetius nicht glücklich sein :p .


Dürfen die etwa immer noch hier trollen :ugly
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.